Rosen- und Holunderköstlichkeiten

Rosenwasser oder kalter Rosenansatz oder Rosenbowle
2 Liter abgekochtes und abgekühltes Wasser oder Mineralwasser
70 g oder 20 Stück frische Rosenblütenblätter von historischen Rosen am besten Damaszenerrosen
Saft von 2-3 Zitronen
250 g Zucker
4 EL Rosensirup
20 g frische Rosenblütenblätter

Das Wasser mit den Rosenblättern und dem Zitronensaft 24 Std. in einem Gefäß ansetzen (aromasicher verschließen). Am nächsten Tag die Blütenblätter abseihen. Den Rosenansatz mit Zucker süßen und den Rosensirup einrühren.
Das Rosenwasser in ein schönes Gefäß füllen. Kann mit Mineralwasser oder Secco aufgegossen werden. Eignet sich auch sehr gut für Nachspeisen.

Rosensirup

Die Blütenblätter von 20 Rosenblüten (Damascener-Rosen) mit 1/2 l Wasser aufkochen und 20 Minuten ziehen lassen.
Die Blätter abseihen, den Sud im gleichen Verhältnis mit Zucker mischen, einmal aufkochen.
Der Sirup hält sich im Kühlschrank eine Woche,
evtl. Konzentrat tiefgefrieren.
Eignet sich gut zum Aufgießen mit Secco, Sekt und Mineralwasser.


Rosengelee
Die Blütenblätter von 20 Rosenblüten (Damascener-Rosen) mit 1/2 l Wasser aufkochen und 45 Minuten leise kochen lassen.
Die Blätter abseihen (zum Teil mit verwenden), den Sud mit Wasser auf einen 3-4 l Wasser auffüllen, mit Gelierzucker 2:1 kochen.
Falls der Sud nicht rot ist, beim Kochen zum Aktivieren der Farbe ein paar Tropfen Zitronensaft zugeben.


Rosenbutter
Die Bllütenbllätter von zwei Rosenblüten (Damascener-Rosen) klein schneiden,
mit 250 g Butter verrühren.


Rosenfrischkäse

200 g Frischkäse mit Joghurt (Lidl) mit 2 Eßl Rosensirup und frischen Rosenblättern (Rose de Resht) verrrühren.


Rosenessig
Die Blütenblätter von 10 Rosenblüten (Damascener-Rosen) mit 1/2 l Essig
(weißer Balsamico oder Weinessig) in einem Glas ansetzen, an ein sonniges Fenster drei bis vier Wochen stellen, abseihen.


Holunderblütensirup

20 aufgeblühte Holunderdolden (kurz geschnitten)
8 Zitronen

1 kg Zucker und
3/4 l Wasser kochen,
Flüssigkeit von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen,
die Holunderdolden (Blütenseite auf der Flüssigkeit) mit den Stielen nach oben verteilen,
Zitronen in Scheiben schneiden, dazugeben,
5 - 10 Std. ziehen lassen,
abseihen, in Flaschen füllen und kühl stellen,
mit Secco, Sekt oder Mineralwasser aufgießen.


Holunderbeerensirup

Holunderbeeren entsaften,
Saft abkühlen lassen, mit Zucker 1:1 mischen und zwei Tage stehen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat, öfter umrühren,
in Flaschen füllen.


Zurück zur Übersicht








(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken