Rettet den (Vor)-GARTEN – Gute Gründe für eine grüne Visitenkarte
Die Aufenthalts- und Lebensqualität hängt mit der Gestaltung der Vorgärten zusammen. Ein Vorgarten ist Teil des öffentlichen Grüns in der Straße, Spiel- und Naturraum für Kinder, Lebensraum für Tiere u. Pflanzen sowie Versickerungsfläche.

Rettet den (Vor)-GARTEN – Gute Gründe für eine grüne Visitenkarte
Die Aufenthalts- und Lebensqualität hängt mit der Gestaltung der Vorgärten zusammen. Ein Vorgarten ist Teil des öffentlichen Grüns in der Straße, Spiel- und Naturraum für Kinder, Lebensraum für Tiere u. Pflanzen sowie Versickerungsfläche.

Alte Zeiten – Alte Rosen
Lassen Sie sich verzaubern mit der Vielfalt der historischen Rosen. Der Vortrag beinhaltet Kostproben (Rosensaft u. Rosengelee), Sorten, Pflege, Verwendung im Garten und die Verarbeitung zu Rosendelikatessen in der Küche.

Alte Zeiten – Alte Rosen
Lassen Sie sich verzaubern mit der Vielfalt der historischen Rosen beim Rosenspaziergang im Hofgarten Bender und im Pfarrgarten in Kolitzheim. Zusammen genießen wir, Rosendelikatessen wie Rosensaft mit Secco, Rosenbutter, Rosengelee und lernen die Rosensorten, die Pflege und die Rosenverarbeitung von historischen Rosen in der Küche kennen. (nur zur Rosenblüte in den ersten drei Juniwochen

Balkongenuss - Bunte Vielfalt in Kästen und Töpfen
Neuheiten haben in den letzten Jahren zu einem Wandel auf dem Balkonpflanzensektor geführt. Der Vortrag zeigt Gestaltungsrichtlinien, Pflanzenporträts, Pflege und viele neue Kombinationsmöglichkeiten sowie bienenfreundliche Pflanzen.

Dorf-Friedhof - „Der letzte Garten“

Eine Reise für die Seele oder Der schönste Frühling meines Lebens
Erleben Sie mit mir den spanischen Jakobsweg nach Santiago de Compostela (900 km).

Frischer Wind in alten Mauern - Willkommen im Altort
Willkommen im Altort! Alt aber oho! Vergangenheit hat Zukunft! Mit der Gestaltung von alten Hofstellen Lebensqualität und Chancen im Altort erkennen und nutzen. (Vorgarten, Tor, Hofgarten, Hausbaum usw.)

Blühende Highlights für den Garten – die Zweijährigen
Wer kennt sie noch die Zweijährigen wie Akelei, Bartnelken, Goldlack, Fingerhut, Marienglockenblume, Stockrosen, Stiefmütterchen und Vergissmeinnicht.
Was sind Zweijährige?